In meiner Ausbildung habe ich zunächst Physik in Deutschland studiert.

Dann habe ich in Japan promoviert und habe noch im Bereich optischer Freiraum-Telekommunikation aber auch Energieübertragung als Post-Doc gearbeitet.

Anschließend hatte ich 6 intensive Jahre in der japanischen Industrie an Prozessentwicklung, Produktentwicklung und auch im Vertrieb gearbeitet. Bei dieser vielseitigen Arbeit habe ich auf der einen Seite in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten aber auch mit Kunden zu tun gehabt.

Mit der Ausbildung zum Patentanwalt habe ich dann Kenntnisse im Recht für geistiges Eigentum (Patent-, Marken- und Designrecht) sowie Zivilrecht erlangen können.

In meiner täglichen Arbeit kann ich nun all diese Kenntniss nutzen, um Mandanten in Bezug auf Patentanmeldungen, Verfahren vor den Patentämtern aber auch bei zweiseitigen Verfahren wie Einsprüchen optimal zu beraten.

Da ich derzeit noch freiberuflich tätig bin, kann ich Aufträge direkt oder über meine Partnerkanzleien annehmen. Derzeit arbeite ich hauptsächlich für isarpatent in München, in der ich meine praktische Ausbildung genossen habe. Darüber hinaus arbeite ich mit der Patentanwaltskanzlei Hasegawa, bei der ich mit meinen Japanischkenntnisse eine gute Kommunikation zu japanischen Mandanten anbieten kann.